Sprache, Sprechen, Sprichworter
Sprache, Sprechen, SprichworterFestschrift Fuer Dieter Stellmacher Zum
內容簡介
Mit Beitragen aus dem gesamten Spektrum seiner wissenschaftlichen Arbeit und Interessen - Niederdeutsche / Deutsche / Europaische Philologie, Dialektologie, Namenforschung, Lexikographie - ehren Freunde, Kollegen und Schueler den Gottinger Professor fuer Niederdeutsche Sprache und Literatur, Dieter Stellmacher, zu dessen 65. Geburtstag. aEs ist kennzeichnend fuer Festschriften, dass die Beitrage haufig aus bewahrten und gewandten Federn stammen und sich als mustergueltige Fallstudien auszeichnen. So verhalt es sich auch mit diesem Band. [a] Durch ihre Reichhaltigkeit wird diese Ehrung dem Jubilar sicher viel Freude bereiten.o Neuphilologische Mitteilungen Inhalt: Tabula Gratulatoria Abkuerzungsverzeichnis Vorwort Niederdeutsche Philologie: Heinz-Wilfried Appel: Zur Differenzierung von Dativ und Akkusativ im Neuniederdeutschen Gerrit Appenzeller: Das kulturelle Umfeld des Niederdeutschen und die EU-Charta. Karl-Ludwig Barkhausen: Die niederdeutsche Sprache in Ernst Juengers Roman "Die Zwille" (1973) Heinrich Book: Uber einen erstarrten Genitiv ins Stolpern geraten Wolfgang Brandes: Friederike Fricke: Von Fallingbostel nach Gottingen. Robert Damme: Zur Fruehueberlieferung des, Vocabularius Theutonicus': Die Position der Handschrift b1 im Stemma Annikki Koskensalo: Die von deutschen Wortstammen abgeleiteten -ieren-Verben im Ostniederdeutschen. Ein Werkstattbericht Heinrich Kroger: Friedrich Freudenthals Religiositat. Fortgang der Erforschung eines Regionalschriftstellers Heike Freese / Ute Launert: Nu bruuk ik Tee mit'n Kluntje! Niederdeutsch und Werbung. Kurze Betrachtung eines Forschungsdesiderates Hubertus Menke: Ein Zensus zur Mehrsprachigkeit des nordfriesischen Regiolektraumes Frerk Moller: Niederdeutsch - ein Fach im Spiegel seiner wissenschaftlichen Bibliographie Irmtraud Rosler: Dat Segg Ik Up Platt. Zur kommunikativen Geltung des Niederdeutschen in Mecklenburg-Vorpommern Ulrich Scheuermann: Kirche und Schule ctr. Niederdeutsch im 18. und 19. Jahrhundert. Ingrid Schroder: Motiviertheit und Referentialitat: Die Struktur magischer Zeichen Martin Schroder: Vater und Sohne. Uber eine symbolische Werkschicht in den Erzahlungen Hinrich Kruses Wilfried Schuster: De is immer in Gange - Die Sprache der Eltzer um 1900. Dargestellt anhand der Wortersammlung Otto Thielemanns Arnulf Struck: "Veerlanden." Zur Rezeption eines Gedichtes im Kontext der Frage des Sprachstatuts des Niederdeutschen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts Udo Tinnemeyer: Dat ward woll Tied, en beten uptauwaken! Niederdeutsche politische Flugschriften aus dem Jahr 1920 Astrid Wierling: Stammt Herr von Ribbeck wirklich aus dem Havelland? Eine dialektgeographische Spielerei mit Theodor Fontanes Ballade "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" Namenforschung: Herbert Blume: Broitzem, Ruehme, Schapen, Waggum. Vier Braunschweiger Ortsnamen Saskia Luther / Ursula Follner: Das alteste Wittenberger Stadtbuch. Einblicke in den Personennamenbestand des 14. und 15. Jahrhunderts Wolfgang P. Schmid: Versuch ueber den Namen der Loire Juergen Udolph: Der Ortsname Braunschweig Peter Strathmann: Krammsvagels mit Appelmoos is 'n schon Eeten. Zur Kulturgeschichte einer Bezeichnung fuer die Wacholderdrossel Lexikographie, Lexikologie: Michael Schlaefer: Kleines Worterbuch der Kaiserzeit Maik Lehmberg / Martin Schroder: Kuerzer, schneller - besser? Die veranderte Konzeption des Niedersachsischen Worterbuches in der Praxis Europaische Philologien: Eckhard Eggers: Zur Herausbildung des Phonembegriffes bei Nikolaj S. Trubetzkoy Jan Goossens: Das Lied "Nach Ostland wollen wir reiten" in Deutschland Hermann Niebaum: Zur Sprache des Groninger Stadtbuchs Stanislaw Preidota: Uber "Polnische deutsch erklarte Spruechworter." Zur polnisch-deutschen Sprichwortersammlung des Johannes Moneta Antonius Angelus Weijnen: Mundartliches Getraelleerm, eine Wortbildungsfrage Deutsche Philologie: Dieter Cherubim: Zur verbalen Austragung politischer Konflikte. Beobachtungen und Uberlegungen Ludwig M.
配送方式
-
台灣
- 國內宅配:本島、離島
-
到店取貨:
-
海外
- 國際快遞:全球
訂購/退換貨須知
加入金石堂 LINE 官方帳號『完成綁定』,隨時掌握出貨動態:
商品運送說明:
- 本公司所提供的產品配送區域範圍目前僅限台灣本島。注意!收件地址請勿為郵政信箱。
- 商品將由廠商透過貨運或是郵局寄送。消費者訂購之商品若無法送達,經電話或 E-mail無法聯繫逾三天者,本公司將取消該筆訂單,並且全額退款。
- 當廠商出貨後,您會收到E-mail出貨通知,您也可透過【訂單查詢】確認出貨情況。
- 產品顏色可能會因網頁呈現與拍攝關係產生色差,圖片僅供參考,商品依實際供貨樣式為準。
- 如果是大型商品(如:傢俱、床墊、家電、運動器材等)及需安裝商品,請依商品頁面說明為主。訂單完成收款確認後,出貨廠商將會和您聯繫確認相關配送等細節。
- 偏遠地區、樓層費及其它加價費用,皆由廠商於約定配送時一併告知,廠商將保留出貨與否的權利。
提醒您!!
金石堂及銀行均不會請您操作ATM! 如接獲電話要求您前往ATM提款機,請不要聽從指示,以免受騙上當!
退換貨須知:
**提醒您,鑑賞期不等於試用期,退回商品須為全新狀態**
-
依據「消費者保護法」第19條及行政院消費者保護處公告之「通訊交易解除權合理例外情事適用準則」,以下商品購買後,除商品本身有瑕疵外,將不提供7天的猶豫期:
- 易於腐敗、保存期限較短或解約時即將逾期。(如:生鮮食品)
- 依消費者要求所為之客製化給付。(客製化商品)
- 報紙、期刊或雜誌。(含MOOK、外文雜誌)
- 經消費者拆封之影音商品或電腦軟體。
- 非以有形媒介提供之數位內容或一經提供即為完成之線上服務,經消費者事先同意始提供。(如:電子書、電子雜誌、下載版軟體、虛擬商品…等)
- 已拆封之個人衛生用品。(如:內衣褲、刮鬍刀、除毛刀…等)
- 若非上列種類商品,均享有到貨7天的猶豫期(含例假日)。
- 辦理退換貨時,商品(組合商品恕無法接受單獨退貨)必須是您收到商品時的原始狀態(包含商品本體、配件、贈品、保證書、所有附隨資料文件及原廠內外包裝…等),請勿直接使用原廠包裝寄送,或於原廠包裝上黏貼紙張或書寫文字。
- 退回商品若無法回復原狀,將請您負擔回復原狀所需費用,嚴重時將影響您的退貨權益。



商品評價