Forschungen zur hamburgischen Handelsgeschichte
Forschungen zur hamburgischen Handelsgeschichte - Die Islandfahrt der Deutschen, namentlich der Hamburger, vom 15. bis 17. Jahrhundert ist ein unver瓣nderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ern瓣hrung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquit瓣ten erh瓣ltlich. Hansebooks verlegt diese B羹cher neu und tr瓣gt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch f羹r die Zukunft bei.
Deutsche Wortbildung in Grundz羹gen
Keine ausf羹hrliche Beschreibung f羹r "Deutsche Wortbildung in Grundz羹gen" verf羹gbar.
Blending et analogie; Pour une 矇tude contrastive des m矇taphores dans Kassandra et Minotaurus et dans leurs traductions fran癟aises
Ce volume traitant l'analyse cognitive des m矇taphores d'invention met en exergue la th矇orie de la m矇taphore conceptuelle de Lakoff et de Johnson avec celle de l'analogie de Monneret et celle du blending de Fauconnier et de Turner. L'矇tude s'int矇resse ? la figurativit矇, ? la construction de l'ontologie d'une m矇taphore, ? la motivation du signe linguistique et ? la relation entre m矇taphore et phras矇ologie. En outre, l'auteur tente de montrer comment l'analyse du substrat cognitif des m矇taphores dans les textes-sources et dans leurs traductions permet de d矇ployer le transfert d'informations m矇taphoriques d'une langue ? une autre en se basant sur les sch矇mas culturels.
?ltere deutsche Literatur im gymnasialen Unterricht. Das Tierepos ”Reinhart Fuchs” von Heinrich der Gl簾chez璽re
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik f羹r das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universit瓣t M羹nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein kurzer ?berblick der Unterrichtssequenz vorgestellt und anschlie?end acht doppelst羹ndige Unterrichtseinheiten detailliert didaktisch analysiert. Abschlie?end werden Chancen und Grenzen 瓣lterer deutschen Literatur im schulischen Kontext diskutiert. Die Vernachl瓣ssigung mittelalterlicher Literatur spiegelt sich in der Betrachtung des bayerischen Lehrplans f羹r das Gymnasium wieder. Dort wird im Unterrichtsfach Deutsch lediglich in der Jahrgangsstufe 7 der Kompetenzerwerb mithilfe 瓣lterer deutscher Literatur aufgelistet. Dieser Unterrichtsgegenstand scheint einem Randdasein der schulischen Realit瓣t verpflichtet, welcher einen Dissens zwischen Bef羹rwortern und Kritikern der Legitimation der Behandlung mittelalterlichen Sujets im Schulalltag sowie den daraus resultierenden didaktischen Stellenwert sch羹rt. Im Rahmen wissenschaftsprop瓣deutischer Seminare haben Lehrkr瓣fte nun speziell an der gymnasialen Oberstufe die M繹glichkeit dem Verlust kultureller Identit瓣t entgegenzuwirken. Diesem Interesse folgend entstand im Rahmen einer universit瓣ren Veranstaltung eine Unterrichtssequenz, welche epochen羹bergreifend die Thematik eines Individuums im Kampf gegen die Gesellschaft aufgreift und dabei den Fokus auf den mittelhochdeutschen Tierepos Reinhart Fuchs von Heinrich der Gl簾chez璽re legt. Zentral ist hier der Kampf des einzelnen B繹sen gegen die verrottete Gesellschaft und nicht wie so oft umgesetzt, der gute Einzelne gegen das b繹se Gesellschaftssystem.
German Short Stories for Beginners
Is learning German your next big goal - but finding suitable reading material is difficult?Do you find traditional textbooks boring, and need an entertaining alternative that can give you the tools to become a German speaker?German students regularly have to go through the toughest experiences to find proper reading material that isn't too tough or too tedious for them - as language teachers, we know this. This is why we've created another German Short Stories for Beginners, to ensure that young and old students at the entry level of learning can have yet another chance to polish their German tongue and survive to tell the tale!Twenty easy-to-read, entertaining and interesting stories await inside, along with the best tools to help you practice once you're done reading each tale. Our book will ensure you not only can read something that will expand your knowledge on German, but that you will understand and be able to pick it apart piece by piece in your quest for learning.How German Short Stories for Beginners Vol.2 works: - Each story will contain important lessons (Nouns, Pronouns, Future Tense, conversational terms, and more), involving an interesting and entertaining story with realistic dialogues and day-to-day situations.- The summaries follow: a synopsis in German and in English of what you just read, both to review the lesson and for you to see if you understood what the tale was about.- At the end of those summaries, you'll be provided with a list of the most relevant vocabulary involved in the lesson, as well as slang and sayings that you may not have understood at first glance!- Finally, you'll be provided with a set of tricky questions in German, providing you with the chance to prove that you learned something in the story. Don't worry if you don't know the answer to any - we will provide them immediately after, but no cheating!Do you think you can handle it? If the answer is yes, then you're definitely on your way to becoming a fluent German speaker, and we'll certainly help you on the way!So, look no further! Pick up your copy of German Short Stories for Beginners Vol.2 and take your German to the next level right now!
Der schw瓣bische Dialekt. Eine Variet瓣t der deutschen Sprache aufgezeigt am Beispiel Hannes und der B羹rgermeister
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - P瓣dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, P瓣dagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem schw瓣bischen Dialekt als eine Variet瓣t der deutschen Sprache, die 羹berall im Alltag gesprochen wird und eigene linguistische Merkmale aufweist. Die historische Entwicklung des schw瓣bischen Dialekts wird dabei betrachtet sowie die Vielzahl von Unterdialekten und Mundarten, die sich im Schwabenland herausgebildet haben. Ferner wird die Ausbreitung des schw瓣bischen Dialektgebiets n瓣her untersucht. Die linguistischen Merkmale des schw瓣bischen Dialekts werden herausgearbeitet und am Beispiel eines Auszugs aus dem schw瓣bischen Sketch "Die Wunder" aus "Hannes und der B羹rgermeister" erl瓣utert. "Beim Dialekt f瓣ngt die gesprochene Sprache an" (Schnell, 2013). Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe f羹hrt zum Thema der Hausarbeit Deutschland z瓣hlt zu den L瓣ndern mit sehr vielen Dialekten, wobei geografisch betrachtet die Unterschiede zwischen Norden und S羹den sehr gro? sind. Viele Menschen sprechen in ihrem Dialekt, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist und Hochdeutsch lernen sie oftmals erst in der Schule. Wo wird aber schw瓣bisch gesprochen? Wobei - schw瓣bisch wird nicht gesprochen, sondern 'gschw瓣tzt', das Wort 'schw瓣tzen' steht bei im Schwabenland aber keineswegs f羹r das Tratschen, sondern es bedeutet 'sprechen' oder 'reden'. Der schw瓣bische Dialekt unterteilt sich in verschiedene Unterdialekte und wird von Au?enstehenden kaum verstanden. Er ist jedoch sehr verbreitet und wird von einem Gro?teil der Baden- W羹rttemberger gesprochen. Ein erfolgreicher Werbespruch von Baden- W羹rttemberg lautet: "Wir k繹nnen alles. Au?er Hochdeutsch".
Prototypen - Schemata - Konstruktionen
Die Termini Prototyp, Schema und Konstruktion bezeichnen drei zentrale Konzepte, anhand derer im Rahmen funktional-kognitiv ausgerichteter Grammatiktheorien die mentale Repr瓣sentation grammatischer Strukturen und Relationen modelliert wird. In diesem Band werden diese Konzepte durch neue linguistische Analysen zur Morphologie und Syntax des Deutschen aus anwendungsbezogenen Disziplinen wie der Spracherwerbs-, Sprachverarbeitungs- und Sprachwandelforschung unter der Anwendung eines breiten methodischen Spektrums, das von der Analyse authentischer Texte und Gespr瓣chsdaten 羹ber Korpusanalysen hin zu experimentellen K羹nstw繹rtertests und Eye-Tracking-Experimenten reicht, 羹berpr羹ft und er繹ffnen damit neue Erkenntnisse zur Modellierung kognitiver Mechanismen der Organisation sprachlichen Wissens aus funktional-kognitiver Perspektive.
Training von W繹rtern mit Doppelkonsonanten an der Lerntheke (Lehrprobe im Fach Deutsch, 2. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik f羹r das Fach Deutsch - P瓣dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Veranstaltung: Teil der Doppellehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt eine Lehrprobe aus dem Fach Deutsch f羹r eine 2. Klasse dar. Das Thema lautet "Wir trainieren W繹rter mit Doppelkonsonanten an der Lerntheke". Nach Abschluss der Stunde k繹nnen die Sch羹ler W繹rter silbisch sprechen und den Klang des Vokals in der ersten Silbe identifizieren. Die Kinder stellen die sprechsilbische Unterteilung der W繹rter aus dem Grundwortschatz mithilfe von Silbenb繹gen oder auch durch Gehen, Klatschen und H羹pfen dar. Sie wissen, dass die zweite Silbe immer mit einem Konsonanten beginnt und dass eine Silbe bei kurz gesprochenem Vokal geschlossen ist. Dieses Wissen wenden die Zweitkl瓣ssler an, um W繹rter mit Doppelkonsonanten richtig zu schreiben. Gleichzeitig entwickeln sie Freude am Anwenden der Rechtschreibstrategien und haben gelernt, diese flexibel zu gebrauchen, indem sie unter anderem flektierte Verben in die Grundform setzen, um die richtige Schreibung abzuleiten. Abschlie?end lernen sie W繹rter mit "ck" und "tz" als Sonderf瓣lle kennen.
Polen Und Deutsche in Europa / Polacy I Niemcy W Europie: Grenzr瓣ume
Der Sammelband wird untersucht aus historischer, linguistischer, literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie didaktischer Perspektive das Verh瓣ltnis zwischen Polen und Deutschen in Europa untersucht. Insbesondere stehen dabei die "Grenzr瓣ume" der verschiedenen Forschungsfelder im Fokus.
Mobbing als verbale Gewalt unter Sch羹lerinnen und Sch羹lern. Eine Herausforderung f羹r die Pr瓣ventionsarbeit an beruflichen Schulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - P瓣dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1.3, Universit瓣t Kassel (Germanistik), Veranstaltung: Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich das Ph瓣nomen Mobbing als verbale Gewalt 瓣u?ert, ist Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Dabei soll auch ein n瓣herer Blick auf den "Tatort Schule" geworfen werden, indem Ans瓣tze zur Pr瓣vention von Mobbing an beruflichen Schulen durchleuchtet werden. Konkret geht diese Arbeit daher auf folgende Forschungsfragen ein: Wie und warum kommt es im Kontext von Schule zu Mobbing als verbaler Gewalt? Wie und durch welche p瓣dagogischen Mittel kann dem Ph瓣nomen Mobbing an beruflichen Schulen entgegengewirkt werden? Hierf羹r wird in Kapitel zwei zun瓣chst dargestellt, was unter verbaler Gewalt im Allgemeinen zu verstehen ist, wie sich die k繹rperliche Gewalt von der verbalen Gewalt unterscheidet, welche Handlungsmacht Sprache innewohnt und welche Formen die verbale Gewalt konkret annehmen kann. Darauf aufbauend wird in Kapitel drei n瓣her auf das Ph瓣nomen Mobbing eingegangen, indem der mit Mobbing einhergehende Ausgrenzungsprozess beleuchtet wird. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfolgt in Kapitel vier eine Darstellung der aktuellen Pr瓣ventionsma?nahmen an beruflichen Schulen. Daran anschlie?end wird in Kapitel f羹nf eine M繹glichkeit der Einbindung der Thematik in den Deutschunterricht aufgezeigt. Schlie?lich dient das Fazit dazu, die gewonnenen Erkenntnisse aus dieser Arbeit zu res羹mieren und einen Ausblick in die Zukunft zu geben. Mobbing als verbale Gewalt stellt viele Lehrkr瓣fte vor eine gro?e Herausforderung. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing aus sprachwissenschaftlicher Perspektive erm繹glicht es, Strategien verbaler Gewalt zu erkennen und geeignete Gegenma?nahmen zu treffen.
Wie kann die Lesef瓣higkeit verbessert werden? Das Potenzial des Lesetheaters als differenzierende Methode zum Lesefl羹ssigkeitstraining
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - P瓣dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universit瓣t Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit soll die Forschungsfrage beantwortet werden, ob das Lesetheater ausreichend Differenzierungsm繹glichkeiten f羹r den Einsatz in einem heterogenen Setting besitzt. Im Folgenden werden zun瓣chst das Lesetheater als Methode zum Lesefl羹ssigkeitstraining sowie verschiedene Arten der Differenzierung vorgestellt. Des Weiteren wird analysiert, welche Aspekte der Differenzierung im Lesetheater bereits aufgegriffen und welche von der Lehrkraft erg瓣nzt werden k繹nnten. Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker. Dennoch wurde bereits mit der PISA Studie ver繹ffentlicht, dass gemessen in Kompetenzstufen fast ein Viertel der Jugendlichen Texte kaum bzw. nur mit gro?er M羹he lesen und verstehen kann. Dieser Mangel ist nicht auf einen fehlenden Zugang zur Bildung zur羹ckzuf羹hren. Es bedarf also einiger neuer didaktisch-methodischer ?berlegungen, um die Lesekompetenz zu f繹rdern.
Der Jugendroman ”Tschick”. Beispiel einer Didaktisierung im Sinne des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik f羹r das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universit瓣t Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriminalit瓣t, Vorurteile, Abenteuer und Verantwortung - Der Roman Tschick von Wolfgang Herrndorf bietet es alles. Diese und viele weitere Themen besch瓣ftigen heranwachsende Jugendliche, was nur einen der Gr羹nde f羹r die hervorragende Eignung dieses Buch f羹r den Literaturunterricht darstellt. Eine entsprechende didaktische Aufbereitung in Bezug auf Fachanforderungen und Fachliteratur findet in dieser Arbeit mit statt. Von Quiz bis szenischem Interpretieren ist alles vertreten und entsprechend aufbereitet. Die Inhalte lassen sich eventuell auch auf andere Jugendb羹cher 羹bertragen. Inklusive m繹glicher Unterrichtseinheit.
Sprache und Gesellschaft; Theoretische und empirische Kontexte der Linguistik
Der Band adressiert die Relation zwischen Sprache und Gesellschaft. Diese Problematik wurde im Rahmen der folgenden Bereiche erfasst: linguistische Zug瓣nge zum Diskursbegriff, Sprachbildung im Kontext der Migration, Studien zur Stereotypenforschung, Pejorisierung im Kontext der Sozio- und Pragmalinguistik, Fallstudien zu gegenw瓣rtigen Diskursen.
Fantastische Literatur erkennen und literarisches Lernen nach Kaspar Spinner. Mystische Aspekte in Harry Potter und der Stein der Weisen (Deutsch 6. Klasse)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Gattungen, Note: 1,3, P瓣dagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, sich mit den fantastischen und mythischen Elementen aus dem ersten Band der Harry-Potter-Reihe auseinanderzusetzen. Es soll auf die Gattungsmerkmale der fantastischen Literatur eingegangen und untersucht werden, was fantastische Literatur ausmacht und ob der Roman unter dieses Genre zu fassen ist. Des Weiteren soll gezeigt werden, dass sowohl verschiedene Elemente als auch Figuren aus dem Roman ganz entschieden von mythischen Traditionen beeinflusst wurden. Es stehen folgende Fragen im Vordergrund: Ist der Text von Rowling ein fantastischer? Welche literarischen Vorbilder verwendet Rowling in ihrem Roman, welche Charakterz羹ge und Eigenschaften 羹bernimmt sie? Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu weit zu fassen, findet bei der Analyse im Wesentlichen eine Beschr瓣nkung auf den ersten Band der Harry-Potter-Reihe "Harry Potter und der Stein der Weisen" statt. Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Analyse des Romans und umfasst sechs Kapitel. Zu Beginn wird der Inhalt des ersten Harry-Potter-Bandes "Harry Potter und der Stein der Weisen" zusammengefasst. Im dritten Kapitel werden verschiedene Termini des Genres fantastische Literatur bestimmt. Im Anschluss daran wird der Roman im vierten Kapitel auf die Gattungsmerkmale der fantastischen Literatur untersucht und schlie?lich analysiert, welchen Genres Harry Potter zugeordnet werden kann. Das vierte Kapitel wird mit einem Bezug auf die elf Aspekte des literarischen Lernens nach Kaspar Spinner abgeschlossen. Im f羹nften Kapitel werden verschiedene mythische Aspekte aus dem Roman herausgearbeitet und am Ende des Kapitels erneut auf die elf Aspekte des literarischen Lernens nach Kaspar Spinner eingegangen. Dies ist notwendig, da sie im zweiten Teil der Arbeit nochmals aufgegriffen werden. Im zweiten Teil der Arbeit wird erforscht, ob der Ro
Current Trends in Corpus Linguistics
This book shows how corpus linguistics and discourse analysis can benefit from the cooperation with a variety of other language-related disciplines, such as cognitive linguistics, appraisal theory, corpus stylistics and cultural studies.
(K)ein Thema f羹r die Grundschule? Die Thematik des B繹sen als Beitrag zur Entwicklung von Moralvorstellungen im Grundschulalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik f羹r das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universit瓣t W羹rzburg (Institut f羹r deutsche Philologie), Veranstaltung: Praxisseminar: Bilderb羹cher im Deutschunterricht der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft sind wir t瓣glich mit den Schattenseiten des menschlichen Zusammenlebens konfrontiert. Medienberichte 羹ber Gewaltverbrechen und moralische Dilemmata geh繹ren zur Alltagserfahrung. Kinder in der Grundschule nutzen bereits die Kategorien "Gut" und "B繹se", die ihnen helfen, die Welt um sie herum zu ordnen. Doch wie sollen Schulen und Lehrer mit diesen komplexen und oft belastenden Themen umgehen? Ist es ihre Aufgabe, den Sch羹lern einen beh羹teten Raum zu bieten, oder sollten sie dazu beitragen, dass die jungen Menschen auf die Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens vorbereitet werden? In dieser Arbeit wird der Fokus auf die Auseinandersetzung mit der Thematik des B繹sen gelegt, und zwar anhand eines Bilderbuches mit dem Titel "Das M瓣dchen in Rot". Dieses Bilderbuch dient als exemplarisches Beispiel, um zu untersuchen, wie die Moralentwicklung im Grundschulalter durch gezielte unterrichtliche Ma?nahmen angesto?en werden kann. Die Wahl eines Bilderbuches als Medium zur Vermittlung dieses komplexen Themas wird durch seine besonderen Eigenschaften gerechtfertigt. Im ersten Teil der Arbeit wird erl瓣utert, warum gerade M瓣rchen und Bilderb羹cher geeignet sind, um emotionale und moralische Themen in der Grundschule zu behandeln. M瓣rchen sind nicht nur in der kulturellen Tradition der Kinder verwurzelt, sondern bieten auch eine fantastische und gleichzeitig distanzierte Welt, in der schwierige Themen auf eine kindgerechte Weise angesprochen werden k繹nnen. Im zweiten Teil erfolgt eine detaillierte Analyse des Bilderbuches "Das M瓣dchen in Rot" nach den Dimensionen, die Michael Staiger in seiner Bilderbuchanalyse vorschl瓣gt. Dadurch werden die Potenzi
Ense簽ar la interculturalidad a trav矇s de la literatura
Proyecto/Trabajo fin de carrera del a簽o 2020 en eltema Did獺ctica de la asignatura Alem獺n - Literatura, Obras, Nota: 8.5, Universidad de Sevilla, Idioma: Espa簽ol, Resumen: Esta unidad did獺ctica acerca a los alumnos a conocer las tres subcompetencias que conforman la competencia intercultural. A trav矇s de diferentes actividades que se proponen en el aula de alem獺n. Las actividades se crean a partir de diferentes fragmentos que extraemos del libro "Das Leben ist eine Karawanserei, hat zwei T羹ren, aus einer kam ich rein, aus der anderen ging ich raus" de Emine Sevgi ?zdamar. El mejor lugar donde se puede o debe llevar a cabo esta educaci籀n intercultural es en los centros educativos, desde los niveles de primaria hasta la universidad. En estos centros es necesario formar en la competencia intercultural, ya que son los espacios donde se educa y se construye gran parte de los valores de los individuos de una sociedad. Estos centros ser獺n probablemente tambi矇n donde deban convivir por primera vez con personas diferentes a ellos y, por tanto, es importante inculcarles una serie de valores y confrontarles con determinadas experiencias ya desde edades tempranas.
Erwerb des wissenschaftlichen Schreibens in der Fremdsprache Deutsch
Das wissenschaftliche Schreiben in der Fremdsprache Deutsch ist mit Herausforderungen verbunden: Die Studierenden k繹nnen zwar von ihren wissenschaftssprachlichen Kompetenzen aus der Muttersprache profitieren, m羹ssen aber auf eigenkulturelle Textmuster aufmerksam werden, damit diese nicht schematisch auf das Schreiben in der L2 羹bertragen werden.
Maria als Symbol der Heiligen Maria in Heinrich Heines Ratcliff
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik f羹r das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 3,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit瓣t Hannover (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Vertiefung Seminar Literaturwissenschaft Thematik: Heinrich Heine, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich m繹chte mich in dieser Arbeit mit der Trag繹die "Ratcliff" von Heinrich Heine befassen und untersuchen inwiefern die Figur Maria in dieser als christliche Symbolik hervorgeht. Daf羹r werde ich zun瓣chst die Symbolik der religi繹sen Maria aufzeigen und welche Merkmale sie mit sich bringt. Hierf羹r habe ich mich auf Wolfgang Menzels: Christliche Symbolik konzentriert. Dies Begr羹ndet sich darauf, dass die Entwicklung der Symbolik hierbei sehr pr瓣gnant dargestellt wurde. Besonders 羹berzeugt hat mich auch der Vergleich zu anderen Religionen. Des weiteren werde ich darauf eingehen, inwiefern diese einzelnen Symbole in Heinrich Heines Werk auftreten. Hierf羹r habe ich einige pr瓣gnante Symboliken herausgefiltert. Leider war es mir hierbei nicht m繹glich auf alle Symbole einzugehen, damit die Arbeit nicht zu umfassend wird. Hierbei habe ich meinen Hauptfokus meist auf zwei Figuren gelenkt: Maria und William Ratcliff, diese treten am h瓣ufigsten in Verbindung mit den Symboliken. Besonders herausstechend ist hierbei, dass Marias Beschreibung durch andere Figuren sehr pr瓣gnant ist, besonders die des Ratcliff. Ratcliff selbst zeigt sich durch seinen Charakter als Gegenbild zur Maria. Die Figur Maria zeichnet sich au?erdem mit verschiedenen Merkmalen aus, die die Darstellung der "Heiligen Maria" unterst羹tzen. Somit m繹chte ich diese typischen Merkmale heranziehen und sie anhand der Trag繹die in einem Vergleich bringen. Auf diesen werde ich mein Hauptaugenmerk der Arbeit lenken.
Namenwechsel
Der Namenwechsel im Zuge der Geschlechtstransition von transgeschlechtlichen Menschen weist f羹r die betroffenen Personen gro?e soziale Bedeutung auf, ist aber bisher von der Wissenschaft unber羹cksichtigt geblieben. Die vorliegende Studie schlie?t diese L羹cke, indem sie auf umfangreicher empirischer Basis herausstellt, wie 1. Geschlecht am Vornamen (ir)relevant gesetzt wird, wie 2. dieses Potential zum Doing Gender mit Namen genutzt wird, um m瓣nnliches, weibliches oder nicht-bin瓣res Selbstverst瓣ndnis zu kommunizieren und wie 3. die Verwendung des neu gew瓣hlten Namens zu einem zentralen Element in der interaktiven Aushandlung der geschlechtlichen (Neu-)Positionierung wird. Sowohl theoretisch als auch empiriebasiert wird der enge Zusammenhang von Vornamen und Gesellschaft beleuchtet, wobei dessen kontextuelle Rahmung durch das Transsexuellengesetz und das Namen瓣nderungsgesetz von besonderer Relevanz ist. Die interdisziplin瓣re Ausrichtung der Studie erm繹glicht umfassende Einsichten in die soziale Bedeutung von Vornamen und in den engen Zusammenhang von Vornamen und Geschlecht, der insbesondere f羹r transgeschlechtliche Personen Herausforderungen, aber auch M繹glichkeiten zur Kommunikation der eigenen Positionierung bedeutet.
Regionale Auxiliarvariation
Obgleich die Auxiliarselektionsforschung eine umfassende Tradition aufweist, sind Studien zu arealer, funktionaler und verarbeitungsbedingter Auxiliarvariation ein nach wie vor aktuelles Desiderat. Forschungsgegenstand der Untersuchung ist daher die synchrone Variation telischer Auxiliarkonstruktionen mit 'angefangen' im Repertoire autochthoner westf瓣lischer (Niederdeutsch-)SprecherInnen. Im Zentrum des theoretischen Interesses steht die Frage nach der konstruktionsgrammatischen Rekonstruktion medialit瓣ts- und sprachverarbeitungsbedingter syntaktischer Variation im Sprachwissen. Methodisch bedient sich die Untersuchung eines kombinierten Ansatzes aus korpuslinguistischen Sprachgebrauchsanalysen und einem Sprachverarbeitungsexperiment (Eye-Tracking). Die Ergebnisse der Arbeit verdeutlichen die Vorteile eines variet瓣ten- und medialit瓣tsbasierten Zugangs f羹r die Untersuchung syntaktischer Konstruktionen im Rahmen der Konstruktionsgrammatik. Schlie?lich er繹ffnet die Untersuchung Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang von gebrauchsbasierter Methodik und theorieges瓣ttigter Rekonstruktion von regionalsyntaktischen Konstruktionen im Sprachwissen.
German Short Stories for Beginners Book 1
Immerse Yourself in Learning German with Short Stories that Make the Language Come Alive & Easy to Learn!Want to learn German the easiest and most exciting way possible? You came to the right place!Learning a second language is a great mental exercise if you want to create new neural pathways in your brain, so you can stay quick and sharp. Plus, learning a widely spoken language - German in particular - can open up a myriad of new opportunities for you in both life and work.One great obstacle that English speakers face when learning German is that they are in an environment where they can't fully immerse themselves in the language learning process. And that's why "German Short Stories for Beginners" by Learn Like a Native is perfect for beginners like you!"German Short Stories for Beginners" harnesses the power of a great tale in fast-tracking your learning process. It has several uniquely structured German-to-English short stories that are saturated with over 100 simple, easy-to-digest dialogues and daily used phrases, so you can seamlessly learn the language, even as you drive towards work!In the stories within, you will see people speaking to each other, going through daily life situations, and using the most common, helpful words and phrases in German.Learn Like a Native crafted this book with beginners in mind. Here is where you will find simple yet stimulating German language usage that is mostly in the present tense, so you will be able to effectively focus on dialogues and root verbs, as well as effortlessly understand and find patterns in subject-verb agreement.Over the course of this fun & game-changing guide, beginners like you will: Effortlessly learn basic German with the help of cleverly structured short stories for beginnersQuickly absorb German terms for possessing common everyday objectsCleverly incorporate prepositions and common present tense verbs for any situationEasily relay your emotions, questions, likes, and dislikes in German anytime, anywhereAnd so much more!Forget about boring lectures on grammar and endless vocabulary lists. With the help of this book, English speakers like you can easily learn German and immerse themselves in it without having to leave the country!Scroll up, add this book to your library, and Start Learning German Today!P.S. Get the first ebook of the series FOR FREE at LearnLikeNatives.com
German Dialogues for Beginners Book 4
Easily Learn Conversational German in Just a Few Days with the Help of Everyday German Dialogues for Beginners Like You!Have you ever been in a situation where you try to talk to your German friends in their native tongue, and end up being laughed at for butchering their language?We feel you! We know how embarrassing (and hilarious) this can be.German is one of the most widely spoken languages today, and opens up the door to a plethora of new opportunities to view and experience the world. Not only will learning German increase your ability to converse with different people across the globe, but it also gives you a winning edge over others in your career or business.When you put in the work to learn German, you are broadening your horizons and giving yourself a better chance to succeed in both life and work. So, how do you get started?EASY - just add "German Dialogues for Beginners" by Learn Like a Native in your toolkit!This book is crafted with beginners like you in mind. Here is where you will find simple yet stimulating German language usage that is mostly in the present tense, so you will be able to effectively focus on dialogues and root verbs, as well as effortlessly understand and find patterns in subject-verb agreement.In the simple, easy-to-digest dialogues within, you will read about people going through daily life situations speaking to each other, and using the most common, helpful words and phrases in German. With the help of this fun & game-changing German Dialogues guide, you will: Effectively learn German transition words the easiest and fastest way possibleUse the right German prepositions anytime, anywhere without skipping a beatExpertly ask all your burning questions using situation-appropriate German termsBoost your knowledge in common German present tense verbs like a nativeAnd so much more!"German Short Stories for Beginners" stands out from all the other German Language Guides out there because it harnesses the power of everyday German dialogues. You won't find any boring lectures on grammar and endless vocabulary lists in this guide - that is a promise!This guide utilizes crazy effective German immersion tools that make learning German fun and easy, even without having to leave the country!Scroll up, add this book to your library, and Kick Start Your German Learning Journey Today!P.S. Go to LearnLikeNatives.com and get the first ebook of the series FOR FREE!
German Short Stories for Beginners Book 3
Immerse Yourself in Learning German with Short Stories that Make the Language Come Alive & Easy to Learn!Want to learn German the easiest and most exciting way possible? You came to the right place!Learning a second language is a great mental exercise if you want to create new neural pathways in your brain, so you can stay quick and sharp. Plus, learning a widely spoken language - German in particular - can open up a myriad of new opportunities for you in both life and work.One great obstacle that English speakers face when learning German is that they are in an environment where they can't fully immerse themselves in the language learning process. And that's why "German Short Stories for Beginners" by Learn Like a Native is perfect for beginners like you!"German Short Stories for Beginners" harnesses the power of a great tale in fast-tracking your learning process. It has several uniquely structured German-to-English short stories that are saturated with over 100 simple, easy-to-digest dialogues and daily used phrases, so you can seamlessly learn the language, even as you drive towards work!In the stories within, you will see people speaking to each other, going through daily life situations, and using the most common, helpful words and phrases in German.Learn Like a Native crafted this book with beginners in mind. Here is where you will find simple yet stimulating German language usage that is mostly in the present tense, so you will be able to effectively focus on dialogues and root verbs, as well as effortlessly understand and find patterns in subject-verb agreement.Over the course of this fun & game-changing guide, beginners like you will: Effortlessly learn basic German with the help of cleverly structured short stories for beginnersQuickly absorb German terms for possessing common everyday objectsCleverly incorporate prepositions and common present tense verbs for any situationEasily relay your emotions, questions, likes, and dislikes in German anytime, anywhereAnd so much more!Forget about boring lectures on grammar and endless vocabulary lists. With the help of this book, English speakers like you can easily learn German and immerse themselves in it without having to leave the country!Scroll up, add this book to your library, and Start Learning German Today!P.S. Get the first ebook of the series FOR FREE at LearnLikeNatives.com
German Short Stories for Beginners Book 5
Immerse Yourself in Learning German with Short Stories that Make the Language Come Alive & Easy to Learn!Want to learn German the easiest and most exciting way possible? You came to the right place!Learning a second language is a great mental exercise if you want to create new neural pathways in your brain, so you can stay quick and sharp. Plus, learning a widely spoken language - German in particular - can open up a myriad of new opportunities for you in both life and work.One great obstacle that English speakers face when learning German is that they are in an environment where they can't fully immerse themselves in the language learning process. And that's why "German Short Stories for Beginners" by Learn Like a Native is perfect for beginners like you!"German Short Stories for Beginners" harnesses the power of a great tale in fast-tracking your learning process. It has several uniquely structured German-to-English short stories that are saturated with over 100 simple, easy-to-digest dialogues and daily used phrases, so you can seamlessly learn the language, even as you drive towards work!In the stories within, you will see people speaking to each other, going through daily life situations, and using the most common, helpful words and phrases in German.Learn Like a Native crafted this book with beginners in mind. Here is where you will find simple yet stimulating German language usage that is mostly in the present tense, so you will be able to effectively focus on dialogues and root verbs, as well as effortlessly understand and find patterns in subject-verb agreement.Over the course of this fun & game-changing guide, beginners like you will: Effortlessly learn basic German with the help of cleverly structured short stories for beginnersQuickly absorb German terms for possessing common everyday objectsCleverly incorporate prepositions and common present tense verbs for any situationEasily relay your emotions, questions, likes, and dislikes in German anytime, anywhereAnd so much more!Forget about boring lectures on grammar and endless vocabulary lists. With the help of this book, English speakers like you can easily learn German and immerse themselves in it without having to leave the country!Scroll up, add this book to your library, and Start Learning German Today!P.S. Get the first ebook of the series FOR FREE at LearnLikeNatives.com
German Dialogues for Beginners Book 2
Easily Learn Conversational German in Just a Few Days with the Help of Everyday German Dialogues for Beginners Like You!Have you ever been in a situation where you try to talk to your German friends in their native tongue, and end up being laughed at for butchering their language?We feel you! We know how embarrassing (and hilarious) this can be.German is one of the most widely spoken languages today, and opens up the door to a plethora of new opportunities to view and experience the world. Not only will learning German increase your ability to converse with different people across the globe, but it also gives you a winning edge over others in your career or business.When you put in the work to learn German, you are broadening your horizons and giving yourself a better chance to succeed in both life and work. So, how do you get started?EASY - just add "German Dialogues for Beginners" by Learn Like a Native in your toolkit!This book is crafted with beginners like you in mind. Here is where you will find simple yet stimulating German language usage that is mostly in the present tense, so you will be able to effectively focus on dialogues and root verbs, as well as effortlessly understand and find patterns in subject-verb agreement.In the simple, easy-to-digest dialogues within, you will read about people going through daily life situations speaking to each other, and using the most common, helpful words and phrases in German. With the help of this fun & game-changing German Dialogues guide, you will: Effectively learn German transition words the easiest and fastest way possibleUse the right German prepositions anytime, anywhere without skipping a beatExpertly ask all your burning questions using situation-appropriate German termsBoost your knowledge in common German present tense verbs like a nativeAnd so much more!"German Short Stories for Beginners" stands out from all the other German Language Guides out there because it harnesses the power of everyday German dialogues. You won't find any boring lectures on grammar and endless vocabulary lists in this guide - that is a promise!This guide utilizes crazy effective German immersion tools that make learning German fun and easy, even without having to leave the country!Scroll up, add this book to your library, and Kick Start Your German Learning Journey Today!P.S. Go to LearnLikeNatives.com and get the first ebook of the series FOR FREE!
Educational Change and the Secondary School Music Curriculum in Aotearoa New Zealand
Educational Change and the Secondary School Music Curriculum in Aotearoa New Zealand provides a fascinating case study in educational change. The music curriculum has been greatly affected by deep cultural and economic forces such as the growth of popular music's importance in young people's lives, by demands for inclusive and multicultural education, and not least by advances in technology that promise to invigorate all aspects of teaching and learning. This book brings together the work of a number of leading music education scholars and teachers from Aotearoa/New Zealand to both explore these issues and to share case studies of practice: both the positive changes and the unintended consequences. Each chapter focuses on a current issue in music education and the final chapter contains responses from a number of practitioners to the issues raised by the authors, drawing together the practical and theoretical dimensions of the book.
”no One Will Do This for Us”.The Linguistic and Cultural Practices of Young Activists Repr
Linguistic minorities in Europe, multilingualism, speakers of minority languages, language revitalization, language activism, young people of minority communities, language and identity
The Syntax of Meaning and the Meaning of Syntax
This book provides a summary of Radical Minimalism, putting forth a neurocognitively implementable theory of grammar as I-language. Radical Minimalism tries to give a 'fully explicit' description of syntactic structures mapped into cognitive frames of thought. It focuses on the division of labor between Narrow Syntax and Meaningful Units of the sentence and also on the role of Mental Lexicon (understood as a selection of Roots and Labels), the Labeling Mechanism, and the participation of the Senso-Motoric and Conceptual-Intentional Interfaces within a Crash-proof Grammar of Human Language. The data are taken from the languages of different genetic origins and types. The book is based on the idea that language and thought are closely connected and must be studied within the physical laws of the Anti-Entropy and Dynamical Frustration theory. Peter Kosta's new book touches on an exceptional range of subjects in theoretical syntax and the philosophy of grammar, bearing ample proof of his lifelong engagement with these vital disciplines within the humanities of the 20th/21st centuries. His acute awareness of important insights and discussions in current day minimalism is evident from every page, informing his treatment of a wide diversity of problems in the morphosyntax of Slavic languages and beyond.(Jan-Wouter Zwart, University of Groningen) This book provides a breath of fresh air in linguistic theorising by combining empirically based syntactic innovations with original discussions of long-standing semantic puzzles and a revised architecture of the Faculty of Language. Foundational notions in generative theory are thoroughly revised in the light of detailed comparative analyses. This remarkable work represents the culmination of years of research on what meaning is, how it is structured, and to what extent syntax encodes meaning.(Diego Gabriel Krivochen, University of Verona)
G繹tz von Berlichingen mit der eisernen Hand
Johann Wolfgang von Goethes 'G繹tz von Berlichingen' ist ein Schauspiel in 5 Aufz羹gen, das 1774 uraufgef羹hrt wurde. Vorbild f羹r das St羹ck war der fr瓣nkische Reichsritter Gottfried "G繹tz" von Berlichingen zu Hornberg, "mit der eisernen Hand", der um 1480 in Jagsthausen geboren worden war und am 23. Juli 1562 auf Burg Hornberg in Neckarzimmern verstarb. G繹tz von Berlichingen wurde vor allem durch seine Rolle im schw瓣bischen Bauernkrieg bekannt.
Outreach Strategies and Innovative Teaching Approaches for German Programs
Outreach Strategies and Innovative Teaching Approaches for German Programs explores recruitment, curricular design and student retention in modern language instruction by sharing best practices and a wide variety of pragmatic initiatives from teacher-scholars who have been involved in the successful building of German programs.
Marcadores Discursivos. O Portugu礙s Como Refer礙ncia Contrastiva
The studies gathered in this book analyze discursive markers of European Portuguese, in comparison with other languages. There are several theoretical points of view, several speeches in which the markers are analyzed, and different languages ​​confronted with European Portuguese.
Die Bedeutung Der Rezeptionsliteratur F羹r Bildung Und Kultur Der Fr羹hen Neuzeit (1400-1750)DieBedeutung Der Rezeptionsliteratur F羹r Bildung Und Kultur Der Fr羹hen Neuzeit (1400-1750)Beitr瓣ge Zur Sechst
Die Widmungs- und Lobpraktiken in der Mittleren deutschen Literatur stellen Zeugnisse der Rezeption einer Tradition dar. Diese Formen von Paratexten (Widmungen, Vorreden, Ehrengedichte z.B.) werden als inhaltlich bemerkenswerte und rhetorisch stilisierte Hinweise auf Textverst瓣ndnis, Literaturtradition und pers繹nliche Netzwerke untersucht.
Lingua E Testualit? Dei Diari On-Line Italiani
Il volume presenta uno studio linguistico-testuale di un corpus di post di blog diaristici. Oltre a un esame delle caratteristiche testuali e comunicative del materiale raccolto ne viene offerta un'analisi in termini di distanza/vicinanza rispetto alla norma dell'italiano standard, nonch矇 rispetto alle caratteristiche tipiche del parlato.
Theater Im Gespr瓣ch
Mit Konversation in der Theaterpause verbindet sich traditionell die Idealvorstellung eines Publikums, das sich - angeregt durch das vorherige B羹hnenerlebnis - rhetorisch gekonnt 羹ber 瓣sthetische und gesellschaftspolitische Fragen verst瓣ndigt. Dagegen wird aus kritischer Perspektive unterstellt, derartige Gespr瓣che dienten prim瓣r der sozialen Distinktion, bei inhaltlicher Banalit瓣t. In dieser Studie werden auf gespr瓣chsanalytischer Basis die f羹r derartige Situationen charakteristischen Praktiken zwischen Kunstkommunikation und Rekreation, Geselligkeit und informellem Lernen erstmals empirisch rekonstruiert.
Pr瓣teritumschwund Im Deutschen
Seit 130 Jahren bem羹ht sich die sprachwissenschaftliche Forschung vergeblich um eine plausible Erkl瓣rung des sog. "Pr瓣teritumschwunds" dem Verlust der Pr瓣teritumformen im gesprochenen Deutsch. Die vorliegende Arbeit setzt an diesem Desiderat an und f羹hrt in innovativer Weise Theoriebildung, Erkenntnisse und Methoden aus unterschiedlichen linguistischen Disziplinen - Dialektologie, Sprachgeschichte, Grammatikforschung, Tempus & Aspekt-Forschung - ertragreich zusammen. Die Studie liefert zum einen eine umfassende Dokumentation des Pr瓣teritumschwunds in Raum und Zeit. Dazu werden in Form einer Metanalyse zahlreiche Dialektgrammatiken, Sprachkarten und Korpusstudien ausgewertet und zu einem Gesamtbild zusammengef羹gt. Die gestaffelte Verteilung von Pr瓣teritumformen im Raum sowie die historische Entwicklung lassen auf eine sukzesssive und prinzipiengeleitete Verdr瓣ngung der Pr瓣teritumformen durch die expandierende Perfektform schlie?en. Zum anderen wird auf Basis von modernen theoretischen Konzepten eine Erkl瓣rung erarbeitet, die neben der Ursache des Prozesses auch weitere Faktoren des Pr瓣teritumschwunds bestimmt und eine europ瓣ische Perspektive er繹ffnet.
Easy German Phrase Book
What is the hardest challenge you've faced as a student of the German language?You can work hard on your grammar, vocabulary and pronunciation, but being able to communicate naturally isn't easy.In fact, the toughest part of learning German is knowing how to speak like a native.Most textbooks are made to teach you the traditional rules and structures of a language and are great for getting around the grammar and spelling questions you may have.However, how many of them provide you the tools necessary to have a common conversation with a best friend or someone you've just met? Not many at all.Language learners often complain about this - a lack of material that can help you familiarize yourself with the most common phrases used in everyday conversation and in native surroundings.For this reason, we at Lingo Mastery have developed Easy German Phrase Book: Over 1500 Common Phrases for Everyday Use and Travel for you, our favorite language-learner, so that you may find the best expressions for common usage in Germany and communicate with your German friends, colleagues and client without any issue!In this book: An introduction with a detailed guide on how to pronounce vowels and consonants (as well as their combinations) in the German tongue.A list of over 1,500 common phrases in German, with an accurate translation in English for your understanding.A phonetics pronunciation guide of each and every word in the phrases, included after every translation.Finally, a conclusion to make sure you've learned and supply you with a final list of tips.Your days struggling with natural communication with natives is finally over. Our Easy German Phrase Book is here.It's time for you to take your German to the next level.
Chancen und Grenzen grammatischer Zweifelsf瓣lle im Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik f羹r das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universit瓣t Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hei?t es wegen dem Pferd oder doch wegen des Pferds? Mit beiden Varianten kommen Sprecher des Deutschen zumeist in Kontakt. Und nicht Wenige fragen sich dabei: Welche Variante ist richtig? Ob tats瓣chlich eine richtige Variante existiert, soll diese Arbeit aufkl瓣ren. Weiterhin wird Aufschluss 羹ber Positionen von Sprachverst瓣ndnissen gegeben, die sich anhand der Erkenntnisse, ob Sprache "richtig" sein kann oder nicht, orientieren werden. Es gilt, die errungenen Erkenntnisse im Schulkontext zu verorten, um die Frage zu beantworten, ob grammatische Zweifel einen Gewinn f羹r den bewussten Umgang mit Sprache sowie Sprachwandel darstellen. Um das Themenfeld der sprachlichen Zweifelsf瓣lle exemplarisch verorten zu k繹nnen, wird dies anhand der Kasusrektionen des Genitivs und Dativs unternommen. Hierf羹r wird der Begriff des sprachlichen Zweifelsfalls definiert. Mit der Definition gehen die Positionen der sprachlichen Zweifelsf瓣lle einher, welche verschiedene Verst瓣ndnisse von Sprachzweifeln aufweisen. Im Hinblick auf nieders瓣chsische Kerncurricula werden Ausz羹ge aus Lehrwerken analysiert, womit die Bestandsaufnahme in der Schule erfasst wird. Die Analyse soll den Weg f羹r alternative Schulaufgaben ebnen, welche praktikabel f羹r die Schule sein sollten. Die Alternativen werden im Kontext der Positionen formuliert, wodurch ebenso ein Diskurs der Herangehensweisen angestrebt wird. Komplementiert wird demnach die theoretische Ebene durch die praktische Ebene, in denen linguistische Perspektiven sowie Schulbez羹ge hergestellt werden.
Hexenverh繹rprotokolle ALS Sprachhistorisches KorpusFallstudien Zur Erschlie?ung Der Fr羹hne
Hexenverh繹rprotokolle sind wichtige Schriftzeugen der Fr羹hen Neuzeit. Dabei erfordert die Arbeit mit Hexenverh繹rprotokollen als sprachhistorischem Korpus einen interdisziplin瓣ren (kultur-, sozial- und rechtsgeschichtlich kundigen) Zugang, um dem besonderen Entstehungskontext - der intensiven Hexenverfolgung mit mehr als 25.000 Opfern - gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund verfolgt dieser Band das Ziel, das Potential der Hexenverh繹rprotokolle (und anderer Schriftzeugnisse aus dem Wirkungsbereich der fr羹hneuzeitlichen Strafjustiz) als sprachhistorisches Korpus f羹r korpus-/ textlinguistische, graphematische und morphologische Studien aufzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass zum Beitrag "Satzinterne Gro?schreibung von Substantiven und Substantivierungen in Hexenverh繹rprotokollen" ein Erratum als Zusatzmaterial zum Download zur Verf羹gung steht.
Lesef繹rderung mit dem webbasierten Programm ”Antolin”
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik f羹r das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,3, P瓣dagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beantwortet die Frage, ob das Konzept von Antolin im Deutschunterricht der Grundschule geeignet ist, um die Lesemotivation von Sch羹lern und Sch羹lerinnen (SuS) zu f繹rdern. Der erste Abschnitt besch瓣ftigt sich mit der Relevanz des Lesens und mit den theoretischen Grundlagen. Begrifflichkeiten wie Lesekompetenz, Lesef繹rderung sowie Lesemotivation. Ein Augenmerk liegt dabei auf Modellen des Lesens, worin systematische Lesef繹rderungen verortet sind. Der praktische Bezug im zweiten Teil der Arbeit stellt das Programm Antolin vor. Nach einer ausf羹hrlichen Vorstellung der Projektpraxis wird die Leitfrage anhand von Forschungsergebnissen aus der Literatur beantwortet. Hierbei werden die St瓣rken und Schw瓣chen des Onlineportals Antolin aufgezeigt. Die deutschen Kinder verlieren die Lust am Lesen. Dies belegt die KIM-Studie 2018 (Kinder, Internet, Medien), in der nur 16% der befragten Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren angaben, jeden Tag in ihrer Freizeit gerne zu. Als Konsequenz daraus stellte die IGLU-Studie 2016 (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) fest, dass jedes f羹nfte Kind 羹ber unzureichende Lesekompetenz. Diese Zahl ist im Vergleich zu den anderen EU-Staaten deutlich h繹her. Zeitgleich zu dieser negativen Entwicklung durchdringen digitale Technologien unseren Alltag. Kritiker bef羹rchten, dass neue verlockende Freizeitaktivit瓣ten mit Medien eine starke Konkurrenz zum Lesen darstellen.
Translation and Power
The book discusses the relation between translation and power and how it shapes what one ultimately sees in translated texts.
Speak Business GermanPerfect Your Spoken German for Work
Speaking a foreign language can be daunting, even for somebody who understands spoken language pretty well. Yet being able to converse with others in their native tongue is a vital skill, not least in a business environment. This book contains 25 useful and unique exercises for advanced learners of German. All exercises are dialogues that take place in a business setting. So grab a friend or a fellow student and start improving your German today!
Rechtspraktikerliteratur Und Neuhochdeutsche SchriftspracheConrad Heydens Klagspiegel Und
Das Buch analysiert die Rechtspraktikersprache der Fr羹hen Neuzeit anhand zweier bedeutender Rechtsb羹cher (Klagspiegel und Laienspiegel) hinsichtlich ihrer sprachlichen Merkmale und Entwicklungen. Die Autorin stellt die sprachlichen Mittel und Methoden dar, mittels derer ungelehrten Rechtsanwendern das neue r繹misch-kanonische Recht vermittelt wurde.
Individuelle Lernf繹rderung am Beispiel eines Kindes mit LRS mit Hilfe eines differenzierte
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik f羹r das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,1, Universit瓣t zu K繹ln, Sprache: Deutsch, Abstract: Lese-Rechtschreib-Schw瓣che ist ein Begriff, der oft im Rahmen einer Entschuldigung oder Rechtfertigung f羹r ein eingeschr瓣nktes Rechtschreibk繹nnen verwendet wird. Zwar ist der Betroffene nicht direkt verantwortlich f羹r sein vermindertes Lese- und Rechtschreibk繹nnen. Er hat aber die M繹glichkeit, dagegen vorzugehen, da es heutzutage viele effektive F繹rderm繹glichkeiten gibt, durch die das Lese- und Rechtschreibverm繹gen immens gesteigert werden kann. Es gibt daher keinen Grund, diese Schw瓣che einfach hinzunehmen.Wird die Notwendigkeit solcher F繹rderma?nahmen nicht fr羹h genug erkannt, wird das Kind vermehrt Probleme beim Lesen und Schreiben bekommen. Es ist somit nicht empfehlenswert, sich auf einer Lese-Rechtschreib-Schw瓣che auszuruhen, sondern es muss gehandelt werden. Deshalb ist es wichtig, dass die Lehrperson 羹ber Kenntnisse bez羹glich der Symptomatik, der Ursachen und der Diagnostik einer Lese-Rechtschreib-Schw瓣che verf羹gt, um gegebenenfalls F繹rderma?nahmen einzuleiten. Auf der Grundlage der theoretischen ?berlegungen hinsichtlich einer Lese-Rechtschreib-Schw瓣che soll die Effektivit瓣t der individuellen F繹rderung eines Kindes mit Lese-Rechtschreib-Schw瓣che in dieser Arbeit untersucht werden. Der theoretische Teil der Arbeit besch瓣ftigt sich zun瓣chst mit der Begriffskl瓣rung einer Lese-Rechtschreib-Schw瓣che. Um die Symptome einer Lese-Rechtschreib-Schw瓣che deutlich zu machen, wird ein Einblick in den Schriftspracherwerb, wie er bei Kindern ohne Schw瓣che im Lesen und Rechtschreiben abl瓣uft, gegeben. Anschlie?end wird auf die Pr瓣valenz und die Ursachen eingegangen und es werden einige Begleiterscheinungen genannt, die oft mit einer Lese-Rechtschreib-Schw瓣che einhergehen. Es folgen ?berlegungen zu der Diagnose und eine Auswahl geeigneter F繹rderma?nahmen. Der aktuelle Forschungsstand und Grundlagen verschiedener Methoden de
Probleme der lexikalischen und begrifflichen Wahl in der Audiodeskription der Kinderfilme
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 1, Karkonoska Państwowa Szkola Wyższa w Jeleniej G籀rze, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es durch eine Analyse von Audiodeskriptionen f羹r Kinderfilme zu zeigen, welche Elemente besonders beachtet werden m羹ssen, um f羹r diese Zielgruppe, also f羹r Kinder, Filme so gut wie m繹glich zu pr瓣sentieren. Es stellt sich also die Frage, wie Audiodeskriptionen durchgef羹hrt werden m羹ssen, damit sehgest繹rte Kinder beim Schauen von Filmen, eine 瓣hnliche Freude haben, wie Kinder mit intaktem Sehverm繹gen. Eine Antwort soll durch eine vergleichende Analyse der Kinderfilme Der R瓣uber Hotzenplotz und Komm wir finden einen Schatz erfolgen. Es soll eine Untersuchung konkreter Elemente durchgef羹hrt werden, um zum Schluss festzustellen, ob gravierende Unterschiede in den zwei Audiodeskriptionen bestehen. Die vorliegende Arbeit gliedert sich zwei Hauptteile, n瓣mlich den theoretischen und den praktischen. Im ersten Kapitel des theoretischen Teils, sollen die grundlegenden Begriffe in Hinblick auf die Psycholinguistik erkl瓣rt werden. Vor allem der Spracherwerb bei Kindern, wie auch die mit ihm verbundenen Sprachtheorien sollen genau er繹rtert werden. Des Weiteren steht die Typhlopsychologie und ihr Zusammenhang mit Sehbehinderungen im Fokus. Das zweite theoretische Kapitel widmet sich der Thematik der Audiodeskription, als akustisches Hilfsmittel f羹r blinde und sehgest繹rte Rezipienten. Dabei sollen alle relevanten Begriffe und Definitionen erkl瓣rt werden, wie auch die Grundprinzipien und Vorschriften, welche bei Audiodeskriptionen zu beachten sind. Den praktischen Teil der Arbeit stellt die schon erw瓣hnte Vergleichsanalyse von zwei Kinderfilmen mit Audiodeskriptionen dar. Die Ergebnisse aus dieser Untersuchung, sollen in den Schlussfolgerungen der Arbeit pr瓣sentiert werden.
Textgrammatik und Stilistik. Textgrammatische Analyse des M瓣rchens Frau Trude der Br羹der Grimm
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik f羹r das Fach Deutsch - P瓣dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universit瓣t Regensburg (Germanistik), Veranstaltung: Textgrammatik und Stilistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das M瓣rchen "Frau Trude" der Gebr羹der Grimm auf ausgew瓣hlte textgrammatische und stilistische Aspekte hin untersucht. Zu Beginn wird auf Textsorten im Allgemeinen eingegangen, um danach textsortenspezifische Merkmale des M瓣rchens zu erl瓣utern. Im Anschluss daran werden Begriff und Bedeutung der Minimalen Textgrammatischen Einheiten (MTE) definiert. In einem weiteren Punkt werden M繹glichkeiten der Vernetzung dieser besprochen. Im Speziellen sind dies die Vernetzung durch Referent/Koreferenz, durch Isotopie und die Verkn羹pfung durch Konnektoren. Erl瓣uterungen zur Vernetzung durch Strukturrekurrenz sollen den Abschluss der Arbeit bilden. Alle genannten Aspekte werden nach einer kurzen theoretischen Einf羹hrung auf das M瓣rchen Frau Trude angewandt. Textgrammatik und Stilistik sind vergleichsweise sehr junge Disziplinen in der Sprachwissenschaft und besch瓣ftigen sich mit der kommunikations- und funktionsbezogenen Sprachbetrachtung. Das hei?t, ein Text ist nicht lediglich eine Aneinanderreihung von S瓣tzen oder Zeichen. Er weist inhaltliche, wie formale, komplexe Zusammenh瓣nge auf, die dem Text als Ganzes eine kommunikative Funktion verleihen.
Diminutive Constructions in English
Diminutive constructions in English provides an analysis of form and meaning of English diminutives with selected suffixes and suffix combinations: -let, -ling, -ette, -er+ -s, -kin + -s, and -ie+ -kin +-s. The empirical study is done within the framework of Construction Grammar, Construction Morphology as depicted by Geert Booij (2010; 2013), and a Construction-Grammar-based approach to translation proposed by Izabela Szymańska (2011). On the basis of an exhaustive corpus of language material, the author proposes new schemas for English diminutives and related formations. Moreover, the work provides supporting evidence for the distinction of analytic A + N constructions as a valid type of diminutive formation in the English language.
Der Roman ”Emil und die Detektive” im Unterricht der 5. Klasse am GymnasiumDerRoman ”Emil
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik f羹r das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Technische Universit瓣t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde lernen die Sch羹lerinnen und Sch羹ler den Schauplatz des Romans kennen, indem sie die Parallelen zwischen den Textstellen aus dem Roman und den historischen Fotografien erkennen. Die vorliegende Unterrichtsplanung wurde f羹r die Sch羹lerinnen und Sch羹ler der Klasse 5c des Gymnasiums G. entworfen. Ich durfte die Klasse im Rahmen meines Fachpraktikums im Fach Deutsch begleiten. Die Klasse 5c besteht aus insgesamt 30 SuS und setzt sich zusammen aus 13 M瓣dchen und 17 Jungen. In der Klasse befinden sich keine Inklusionskinder aber drei SuS mit Lese-Rechtschreib-Schw瓣che. Jedoch gibt es keinen sonderp瓣dagogischen Bedarf. Da die Klasse den Roman "Emil und die Detektive" vor Beginn der Unterrichtseinheit lesen mussten, war ihnen der Inhalt bekannt. Aufgrund der begrenzten Zeit im Fachpraktikum, war es leider nicht m繹glich die Klasse tiefergehend kennenzulernen und das Verhalten der einzelnen SuS genauer zu analysieren.